Für Betreuungskräfte. Bücher, Spiele, Fortbildungen
Damit gute Betreuung ganz einfach gelingt Bücher, Spiele, Fortbildungen für Betreuungskräfte aus dem SingLiesel Verlag.
Bücher
Lesen ist einer der schönsten Freizeitbeschäftigungen. In andere Welten eintauchen, am Leben anderer teilhaben, mitzulachen, mitzubangen ... Bücher und Geschichten bereichern das Leben. Auch im Alter.
Reisegeschichten
Mitmach- und Rätselgeschichten mit beliebten Reisezielen, die anhand von Hinweisen erraten werden können. Zu jedem Reiseziel gibt es eine kleine Geschichte zum vorlesen. mehr erfahren
Lückengeschichten in Reimen
Heitere Lücken-Geschichten in Reimen, die ganz einfach ergänzt werden können. Mit viel Humor beschreibt Natali Mallek in ihren Lücken-Geschichten ganz alltägliche Situationen in Reimen. mehr erfahren
Märchen erraten und vorlesen
Beliebte Märchen, die erraten werden können und anschließend in einer Kurzfassung erzählt werden. Häufig erinnern sich alte Menschen an die Märchen ihrer Kindheit. Deshalb sind Märchen besonders für die Begleitung von Menschen mit Demenz geeignet. mehr erfahren
Kurzgeschichten und Vorlesegeschichten aus dem Alltag
Einfach geschrieben und immer fröhlich, bieten die kurzen Geschichten aus dem Alltag viele Anknüpfungspunkte für Plaudereien. Es bleibt viel Raum für persönliche Erzählungen und Erinnerungen. mehr erfahren
Reim-Rätsel für Senioren
In der Seniorenarbeit eignen sich Reimrätsel sehr gut als Teil des Gedächtnistrainings. Besonders für Menschen mit Demenz sind Rätsel in Reimen zu vertrauten Themen eine gute Möglichkeit, das Gedächtnis anzuregen und zugleich das Selbstwertgefühl zu steigern. mehr erfahren
Rezeptgeschichten
Rezeptgeschichten mit beliebten traditionellen Kochrezepten, die schon anhand der Zutaten erraten werden können. Zu jedem Rezept, gibt es eine kurze Geschichte, eine Anekdote oder ein Gedicht. mehr erfahren
Schmunzelgeschichten
Sebastian und Max waren zwei richtige Lausbuben. Von morgens bis abends heckten sie Streiche aus. Der eine blond, der andere dunkelhaarig, wirkten sie beide so, als ob sie kein Wässerchen trüben könnten. Tatsächlich hatten sie es von klein auf faustdick hinter den Ohren. Noch ehe sie laufen konnten, ... mehr erfahren
Sprichwort-Geschichten
Kurze Geschichten für Senioren und Menschen mit Demenz, die in einem Sprichwort münden. Von jedem Sprichwort ist nur der erste Teil zu sehen. Der zweite Teil kann erraten werden. Diese Geschichten mit Sprichwörtern machen unheimlich Spaß, weil der Zuhörer durch das Erraten der Sprichwörter in jede Geschichte einbezogen wird. mehr erfahren
Spiele und andere Beschäftigungen
Die hier vorgestellten Spiele und Beschäftigungsideen können direkt umgesetzt werden. Ohne aufwändige Vorbereitung oder komplizierte Material-Listen!
Bewegungsspiele und Bewegungsgeschichten
Herbstzeit ... Eine Bewegungsgeschichte mit Schwungtuch Geschichten in Bewegungen umsetzen, und so spielerisch Gedächtnis und Motorik trainieren, macht allen Spaß - und stärkt mit dem Schwungtuch das Gemeinschaftsgefühl. Hier eine Geschichte für die Herbst- und Winterzeit. Mehr erfahren
Bewegungslieder Bewegungsspiele und Bewegungslieder gehören zu den beliebtesten Beschäftigungen in der Seniorenarbeit. Und gerade Menschen mit Demenz können viel Freude daran haben. Die Bewegungsspiele trainieren viele Fähigkeiten gleichzeitig und sind meist eine Kombination aus verschiedenen Förderschwerpunkten. So kann man sich einfach das heraussuchen, was einem am meisten Spaß macht:
Bewegungslied - Kommt ein Vogel geflogen Mehr erfahren
Bewegungs-Mau-Mau … Das bekannte Kartenspiel „Mau-Mau“ dient hier als Grundlage für ein lustiges Bewegungsspiel in geselliger Runde. Ideal um das Reaktionsvermögen zu schulen und die Fingermotorik zu trainieren. Mehr erfahren
Kurzaktivierungen
Mit Tipps für Materialkisten ! Kurz und regelmäßig - das sind die Grundregeln für den Einsatz der Kurzaktivierungen bei Menschen mit Demenz. Das Kurzzeitgedächtnis lässt bei Menschen mit Demenz zwar immer mehr nach - Inhalte aus dem Langzeitgedächtnis sind dafür umso präsenter. Dafür sind diese Themen, die Erinnerungen wecken, besonders gut geeignet: Garten, Urlaub, Hobby, Haushalt, jahreszeitliche Themen u.v.m. Sie wecken die Neugier, rufen Assoziationen wach und motivieren zum Erzählen.
Kurzaktivierungen können - und sollten - täglich angewendet werden, ob in der Einzelarbeit oder in der Gruppe. Auch Wiederholungen haben einen postiven Effekt und geben den Teilnehmern Sicherheit.
Europäische Hauptstädte Europa ist ein Kontinent mit vielen lebendigen, großen und bedeutenden Städten. Zu diesen bedeutenden Städten gehören selbstverständlich auch Europas Hauptstädte. Kennen Sie sie alle? Und wie ist es mit Ihren Teilnehmern? Mehr erfahren
Fußball Fußball ist (und bleibt wahrscheinlich) der beliebteste Sport in Deutschland. Wenn auch nicht alle Senioren früher selbst aktiv gespielt haben, so haben doch die meisten von ihnen Fußballspiele im Fernsehen verfolgt und dem nächsten Spiel ihrer Lieblingsmannschaft entgegengefiebert. Das ist Grund genug, um das Thema Fußball aufzugreifen und ein bisschen Bewegung in die Runde zu bringen. Mehr erfahren
Schlips und Kragen Auch die heutigen Senioren sind früher natürlich nicht nur handwerklichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeiten nachgegangen. Der Anteil derer, die im Büro gearbeitet haben, ist nicht zu unterschätzen und wächst jedes Jahr. Diese Männer haben sich oft ihr Leben lang eine Krawatte umgebunden... mehr erfahren
Beschäftigungsideen und Spiele
So schmeckt Deutschland Jede Region Deutschlands hat ihre eigenen Spezialitäten. So gibt es in Bayern die Weißwurst, an der Nordsee den Matjes, in Nürnberg die typische Bratwurst und den Lebkuchen, in Aachen die Printen. Ein einfaches Memo-Spiel zu diesem Thema lässt sich in den unterschiedlichsten Varianten spielen und bietet viel Gesprächsstoff über Reisen und Lieblingsspeisen. Mehr erfahren
Sprichwörter und Redewendungen rund um Jacke wie Hose Die Mode treibt oft seltsame Blüten. Was heute noch modern ist, wird morgen von einem Trend abgelöst, der das genaue Gegenteil darstellt. Denken wir nur an den Minirock der 60er-Jahre, auf den der Maxirock folgte, oder an die Schlaghosen aus den 70ern, die in den 80er-Jahren von den Röhrenjeans abgelöst wurden. Am Ende kommt jeder Modetrend wieder. Da ist es vielleicht besser, auf zeitlose Kleidungsstücke zu setzen... mehr erfahren
Kegelbrüder und Kegelschwestern Kegeln ist der Inbegriff einer perfekten Kombination aus Geselligkeit und sportlichem Spiel. Bei vielen Kegelrunden steht neben dem sportlichen Aspekt das gesellige Zusammensein im Mittelpunkt. Früher gab es in jedem Ort eine Gaststätte mit Bundeskegelbahn, die inzwischen oft geschlossen ist. Schade eigentlich. Rufen Sie Ihre eigene fröhliche Kegelrunde ins Leben. Mehr erfahren
Dalli-Klick - Das unvergessene Ratespiel Erinnern Sie sich noch an "Dalli Dalli". Unvergesslich die Frage von Hans Rosenthal ins Publikum: "Sie sind der Meinung, das war ...?" "Spitze!" antwortete wie aus einem Mund der ganze Saal. Höhepunkt der Show war das Spiel "Dalli Klick". Hierbei wurde ein verdecktes Bild gezeigt. Nach und nach wurden davon Teile aufgedeckt, bis ein Kandidat erriet, was zu sehen war. "Dalli-Klick" können Sie leicht nachspielen. mehr erfahren
Das Streckennetz der Bahn Ein einfaches Spiel für das sie nur einige Streichhölzer und einen Würfel benötigen und das unglaublich viel Spaß macht. Schließlich war Reisen per Zug früher ein ganz besonderes Erlebnis. Distanzen, die der ICE heute in wenigen Stunden zurücklegt, nahmen früher oft einen ganzen Tag in Anspruch. Die Bahn rumpelte und quietschte und es zog durch die offenen Fenster ... mehr erfahren
Spiele - rund um Film und Fernsehen Was war der erste Film, den Sie gesehen haben? An welche Fernseh- oder Kinowerbung erinnern Sie sich aus Ihrer Kindheit? Sind das nicht Fragen, die wir alle, ohne lange nachzudenken, beantworten können? Unsere Senioren auch. Und für sie waren Fernsehen und Kinobesuche etwas ganz Besonderes, da sich beides in der Nachkriegszeit noch entwickelte und nicht für jede Familie zum Alltag gehörte. Mehr erfahren
Nüsse sortieren Nüsse schmecken nicht nur gut, sie erinnern viele an die Weihnachtszeit und den eigenen Garten. Ihre mal glatte, mal raue, unterschiedlich strukturierte Schale lässt sich wunderbar mit den Händen erkunden. Nüsse eignen sich für eine Vielzahl von Wahrnehmungsübungen, für Bewegungs- und Konzentrationsspiele und für die Erinnerungsarbeit … mehr erfahren
Biografie-Spiel - Fragen zur Jugendzeit Während in späteren Jahren die Zeit wie im Fluge zu vergehen scheint, hatte man in der Jugend das Gefühl, in zwei Wochen ein ganzes Leben zu erleben. Eine tolle, aufregende und prägende Zeit. Begeben Sie sich gemeinsam auf eine Reise durch die vielen Stationen des Lebens und erinnern Sie sich gemeinsam an die vielen Mosaiksteine, die das Leben ausmachen ... mehr erfahren
Schlager-Quiz Eine wirklich vergnügliche Spielidee, die zum Lachen und Singen einlädt. „Guten Abend, hier ist Berlin …“ Mit diesen Worten, die eine ganze Generation junger Fernsehzuschauer noch viele Jahre später nachbeten konnte, begrüßte Dieter Thomas Heck die Zuschauer der ZDF-Hitparade. Die großen Schlager dieser Zeit sind unvergessen ... mehr erfahren
Märchenquiz Ein Märchenquiz für Senioren rund um die schönsten deutschen Volksmärchen. „Wie lange ist es her, dass Sie das letzte Mal ein Märchenbuch aufgeschlagen haben? Testen Sie Ihr Wissen rund um die Märchen-Klassiker von den Brüdern Grimm, Hans Christian Andersen und anderen! mehr erfahren
Volkslieder-Quiz „Kein schöner Land in dieser Zeit …“ Volkslieder begleiten uns oft ein Leben lang und sind ein wichtiger Bestandteil in der Seniorenarbeit. Besonders Menschen mit Demenz kann man mit Volksliedern sehr gut erreichen. Quizspiele sind eine beliebte Beschäftigung für Senioren. Was liegt also näher, als beides miteinander zu verbinden? mehr erfahren
Koch-Quiz Die Spielidee ist einfach und bereitet deshalb immer wieder von Neuem großen Spaß: Auf der Vorderseite der Karten steht der Name eines bekannten Gerichts. Überlegen Sie gemeinsam, welche Zutaten Sie für dieses Gericht benötigen. An alles gedacht? Die Auflösung finden Sie auf der Rückseite. Das Spiel können Sie auch in die andere Richtung spielen. Beginnen Sie mit den Zutaten auf der Rückseite und überlegen Sie, welches Gericht man mit diesen Zutaten zubereiten könnte. Mehr erfahren
Tier-Quiz Rätselraten ist eine beliebte Beschäftigungsmöglichkeit für Senioren, ob zu Hause, in der Tagespflege oder der stationären Pflegeeinrichtung – und macht auch Ehepartnern, Kindern oder Betreuungskräften Spaß. Anhand immer konkreter werdender Hinweise können beliebte Tiere erraten werden. Erleben Sie mit diesen beiden Rätselbüchern unterhaltsame Ratestunden ... mehr erfahren
Sprichwörter und Redewendungen rund um Heller und Pfennig Das liebe Geld … Ein Thema, über das man gar nicht so gerne spricht und das doch allgegenwärtig ist. Wer keins hat, macht sich viele Gedanken darüber, und wer viel Geld hat, ist oft auch nicht glücklicher. Es ist meist sauer verdient, stinkt nicht und wird manchmal durch die Kehle gejagt. Und in der Musik spielt es – Gott sei Dank? – nur eine untergeordnete Rolle. Da geht es eher um die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Vor allem die Liebe. Und die kann man nicht mit Gold aufwiegen ... mehr erfahren
Sprichwörter und Redewendungen rund um Wald und Wiese Am schönsten ist es in der Natur. Sei es im eigenen Garten, im Park, beim Sonntagsspaziergang durch die Felder oder auf einer zünftigen Bergtour. In der Natur können wir die Seele baumeln lassen und neue Kraft schöpfen ... mehr erfahren
Kreatives Gestalten, Basteln, Heimwerken
Vogelfutterglocke Vögel zu füttern und zu beobachten ist immer interessant und bringt viel Freude. Mit dieser selbstgemachten Futterampel lassen sich die gefiederten Gartenbewohner gerne zu Tisch bitten. Mehr erfahren
Freundlicher Holz-Schneemann Dieser fröhliche kleine Schneemann „zum Anlehnen“ ist eine schöne, einfach herzustellende Winterdekoration, zum Beispiel für den Eingangsbereich. Gerade Männer mit Demenz werden an dieser Beschäftigung viel Spaß haben. Basteln Sie gemeinsam als einen Holz-Schneemann. Mehr erfahren
Weihnachtskugeln aus Papierstreifen Diese Kugeln kann jeder ohne viel Aufwand nacharbeiten – ein wunderschönes Ergebnis in ganz kurzer Zeit! Gerade Menschen mit Demenz werden an dieser Beschäftigung viel Spaß haben. Mehr erfahren
Mandarinen-Teelicht Der Duft von Mandarinen und Orangen gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu. Die Schalen dieser Früchte können Sie in kleine Tischleuchten und hübsche Deko-Schälchen verwandeln, die wunderbar auf die Adventszeit einstimmen. Mehr erfahren
Eine federleichte Vogelschar selber basteln Störche, Stare, Kraniche ... Immer im Frühling kehren die Zugvögel aus ihren Winterquartieren im Süden Europas oder aus Afrika zurück. Daraus entsteht eine wunderschöne und ganz einfache Bastelidee. Mehr erfahren
Tassenwärmer stricken Sich bei kaltem Wetter an einer Tasse Tee die Hände zu wärmen – wer genießt das nicht? Mit dem wolligen Tassenwärmer bekommt dieser Genuss eine besondere Qualität. Wärme, die sich gut anfühlt! Mehr erfahren
Strohsterne basteln Strohsterne sind eine Weihnachtsdekoration mit Tradition. Nicht nur für den Weihnachtsbaum, auch als Geschenkanhänger für kleine Gestecke oder als Fensterdekoration sind sie eine Zierde. Mehr erfahren
Blätterbilder Im weltbekannten Buchheim-Museum in Bernried am Starnberger See gibt es eine ganz besondere Dauer-Ausstellung. Dittis Blätterbilder. Aus Herbstlaub hat Diethild Buchheim, die Frau des berühmten Künstlers, Autors und Kunstsammlers Lothar-Günther Buchheim, wunderschöne Blätterbilder mit den unterschiedlichsten Motiven geschaffen. Solche Blätterbilder kann man leicht selbst machen. Mehr erfahren
Schneekugeln selber basteln Schneekugeln sind bis heute ein nostalgisches Souvenir. In früheren Jahrzehnten gab es kaum ein Bauwerk oder ein Motiv, das nicht in einer Schneekugel Platz gefunden hätte – ob die Rialto- Brücke, der Eiffelturm oder das winterliche Hexenhäuschen. Vielleicht besitzen Sie selbst eine Schneekugel oder können auf dem Flohmarkt das eine oder andere Exemplar günstig erstehen. Sie werden sehen, dass Sie damit nicht nur ein schönes Dekorationsobjekt haben, sondern auch eine wundervolle Inspiration, um über (Winter-)themen ins Gespräch zu kommen. Schneekugeln können Sie auch gemeinsam selbst basteln. Mehr erfahren
Frühlingserwachen Im Frühling kommt das Leben zurück. Die kahlen Bäume schmücken sich wieder mit zartgrünen Blättern und die ersten Blumen blühen. Nicht jeder ist noch mobil genug, um das Erwachen der Natur draußen zu erleben. Holen Sie den Frühling daher einfach ins Haus. Mehr erfahren
Gedächtnistraining, das Spaß macht
Gedächtnistraining - Verkleidungen Ein gelungenes Gedächtnistraining für Senioren und Menschen mit Demenz ermöglicht spielerisch Erfolgserlebnisse. Die Übungen für das Gedächtnistraining sollen Senioren und Menschen mit Demenz Spaß machen. Ohne Stress, Druck oder Leistungszwang. Mehr erfahren
Alte Begriffe erkennen und erraten Lieder für den Januar - Menschen mit Demenz musikalisch begleiten Ein Tipp der Musiktherapeutin Barbara Weinzierl Wenn die Weihnachtszeit vorbei ist und ich mich nach den Feiertagen wieder im Seniorenzentrum einfinde, dann entsteht manchmal eine Art „Lied-Vakuum“. Denn die Advents- und Weihnachtslieder will man natürlich nicht mehr singen. Für Frühlingslieder ist es aber im Januar meist zu winterlich. Mehr erfahren
Alte Sprichwörter erkennen und erraten Die Sprichwort-Sammlung ist ein unterhaltsames und bewährtes Gedächtnis- und Ratespiel. Ein heiteres Quizspiel mit den bekanntesten deutschen Sprichwörten und Redewendungen. Die Spielidee ist einfach und bereitet deshalb immer wieder großen Spaß. Mehr erfahren
Stichworträtsel - 4 Wörter - 1 Begriff Natali Mallek und Annika Schneider haben sich zu verschiedenen Themen auf die Suche nach Bezugswörtern gemacht, die man gut mit einigen Stichwörtern beschreiben kann. Ziel dieser Gedächtnisübung ist es, die Bezugswörter anhand der vier Stichwörter zu erraten. Mehr erfahren
Lustige Scherzfragen Warum sind Rätsel so gefährlich? Weil man sich daran den Kopfzerbrechen kann ... Gleichzeitig machen Scherzfragen jede Menge Spaß und sind eine tolle Idee für ein lockeres und vergnügliches Gedächtnistraining. Mehr erfahren
Die besten Übungen für den Winter Wenn unsere Sinne gefordert sind, läuft unser Gehirn auf Hochtouren. Die Jahreszeiten geben dem Jahr seine Struktur und sprechen unsere Sinne und unsere Wahrnehmung an. Jede Jahreszeit erleben wir auf besondere Art und Weise. Hier einige Übungen, die Sie ganz einfach mit wenig Aufwand umsetzen können. Mehr erfahren
Weihnachts-Abc Was fehlt hier? Fügen Sie das passende Wort zum Thema "Weihnachten" ein. Der Anfangsbuchstabe ist vorgegeben. Ergänzen Sie einzeln oder in Gruppenarbeit die fehlenden Wörter. Mehr erfahren
Wortschlange "Obstsorten" Welche Früchte haben sich in der Wortschlange versteckt? Finden Sie die Obstsorten, die in dem "Buchstabensalat" verborgen sind.Mehr erfahren
Wörter-Domino Ein gelungenes Gedächtnistraining für Senioren und Menschen mit Demenz ermöglicht spielerisch Erfolgserlebnisse. Die Übungen für das Gedächtnistraining sollen Senioren und Menschen mit Demenz Spaß machen. Ohne Stress, Druck oder Leistungszwang. Mehr erfahren
Buchstaben-Rätsel "Krabbelviecher" Welche Insekten sind gesucht? Bringen Sie die Buchstaben in die richtige Reihenfolge. Mehr erfahren
Um die Ecke gedacht Welche Obstsorte ist gemeint? Trainingsbereiche: Wiasen, Urteilen, Konzentrieren Mehr erfahren
Tierkinder zuordnen Bald staksen, hoppeln und watscheln sie wieder durch die Natur: Tierkinder. Frischlinge, Küken, Fohlen, Heuler, Raupen … Zu welcher Tierart gehören diese und andere Tierkinder? Mehr erfahren
Silben zu Herbstwörtern kombinieren... Mit vorbereiteten Arbeitsblättern für die einfache Durchführung. Gedächtnistraining, das Spaß macht! Mehr erfahren
Sprichwörter-Quiz Sprichwörter gibt es für jede Lebenslage. Sie haben Senioren ein Leben lang begleitet. Für das Gedächtnistraining mit Senioren und Menschen mit Demenz sind Sprichwörter damit ideal. Am besten funktioniert das als Quiz. Bei diesem Quiz fehlt immer ein Teil des Sprichworts. Mehr erfahren
Kreuzworträtsel für Senioren Band 1 Gedächtnis und Konzentration auf unterhaltsame Weise fördern Moderne Kreuzworträtsel fragen nach Gina-Lisa Lohfink und nicht mehr nach Soraya oder Erik Ode. Die SingLiesel-Kreuzworträtsel greifen vertraute Fragen vergangener Jahrzehnte auf. Mehr erfahren
Kreuzworträtsel für Senioren Band 1 - Teil 2 - Mehr erfahren
Kreuzworträtsel für Senioren Band 2 Kreuzworträtsel sind aus keiner Zeitung wegzudenken. Sie sind seit Jahrzehnten ein beliebter und gewohnter Zeitvertreib. Die Fragen haben sich dabei gewandelt. Moderne Kreuzworträtsel fragen nach Gina-Lisa Lohfink und nicht mehr nach Soraya oder Erik Ode. Die SingLiesel-Kreuzworträtsel greifen vertraute Fragen vergangener Jahrzehnte auf. Sie schaffen so Erfolgserlebnisse und wecken viele Erinnerungen. Auf unterhaltsame Weise werden Gedächtnis und Konzentration gefördert. Mehr erfahren
Malen von Punkt zu Punkt - Nicht nur der April macht, was er will Nicht nur der April macht, was er will … Zum Frühling gehören die ersten warmen Sonnenstrahlen und genauso ungemütliche Schlechtwetter-Tage. Für alle, die bei Regen lieber drinnen bleiben. Ein „Punkt-für-Punkt"-Bild, bei dem das Motiv durch das Verbinden der Zahlen entsteht. Mehr erfahren
Malen von Punkt zu Punkt - Hundstage Hundstage werden die heißesten Tage des Jahres von Ende Juli bis Ende August genannt.. Für alle, die bei der Hitze lieber im Schatten bleiben: Ein „Punkt-für-Punkt"-Bild, bei dem das Motiv durch das Verbinden der Zahlen entsteht. Mehr erfahren
Singen mit Senioren
Lieder für kalte Wintertage Jede Generation hat ihre eigenen Begriffe, die ein paar Jahre jedem geläufig sind und dann nach und nach in Vergessenheit geraten. Grund genug, uns ein paar dieser fast vergessenen Begriffe wieder in's Gedächtnis zu rufen. Mehr erfahren
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...