
Last-Minute-Kurzaktivierung: Bienen
Geschichte:
Als Ingrid vor das Haus trat, begrüßte sie eine erfrischende Brise. Helle,
wärmende Sonnenstrahlen fielen ihr ins Gesicht. Das Fahrrad stand neben
der Haustür bereit und Ingrid freute sich auf ihre morgendliche Tour. Die
Räder surrten leise auf dem Asphalt, die Vögel zwitscherten fröhlich und
die Blumen am Straßenrand erstrahlten in allen Farben des Regenbogens.
Eine andere Radfahrerin fuhr an ihr vorbei und die beiden schenkten sich
ein Lächeln und ein freundliches Nicken. Meist fuhr Ingrid morgens nur
eine kleine Runde, doch an diesem Tag wurde die Runde etwas größer. Sie
genoss den Frühling, die Ruhe und die Schönheit der Natur.
Gesprächsimpulse:
- Fahren Sie gerne Fahrrad oder sind Sie in der Vergangenheit gerne Fahrrad
gefahren? Was für Strecken sind Sie mit Ihrem Fahrrad gefahren? Haben
Sie es eher in der Freizeit genutzt oder auch, um zur Arbeit zu gelangen
oder einzukaufen?
- Erinnern Sie sich noch daran, wie Sie Fahrradfahren gelernt haben? Wissen
Sie noch, woher Sie das Fahrrad hatten, auf dem Sie fahren gelernt
haben? Erinnern Sie sich, wer Ihnen das Radfahren beigebracht hat?
- In der Kindheit hat das Vorankommen mit dem Fahrrad meist eine andere
Bedeutung als im Erwachsenenalter. Überlegen Sie, wie sich Ihre Beziehung
zum Radfahren im Laufe Ihres Lebens geändert hat. In welchem
Lebensalter sind Sie am häufigsten Fahrrad gefahren? Wann hat Fahrradfahren
in Ihrem Leben eher keine Bedeutung gehabt?
- Bewegung am Morgen kann die Lebensgeister wecken und den Start in den Tag erleichtern. Haben oder hatten Sie morgendliche Rituale für den Start in den Tag? Welche Routinen haben Sie am Morgen?
- Bewegen Sie sich bewusst oder machen Sie bewusst Sport? Welche Art
von Bewegung oder Sport mögen Sie? Zu welcher Tageszeit fällt es Ihnen
am leichtesten, Bewegung in Ihren Alltag zu integrieren?
Wussten Sie das?
- Es gibt in Deutschland mehr Fahrräder als Autos. Im Jahr 2019 gab es 76
Millionen Fahrräder und nur 48 Millionen Autos.
- Das Fahrrad wurde aus einer Not heraus erfunden. Aufgrund von Ernteausfällen
war es Anfang des 19. Jahrhunderts sehr teuer, Pferde zu versorgen.
Karl Friedrich Drais erfand das Fahrrad, um sich unabhängig von
Pferden vorwärts bewegen zu können. Das Urfahrrad, das Drais erfand, war ein Laufrad und hatte noch keine Pedale. Man schob das Fahrrad mit
seinen Füßen vorwärts und nannte es nach seinem Erbauer Draisine.
- Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts gab es sehr viele Hochräder, weil man
leichter größere Entfernungen zurücklegen konnte, wenn die Räder größer
waren. Es gab damit allerdings viele Unfälle.
- In Deutschland werden ca. 300 000 Fahrraddiebstähle jährlich zur Anzeige gebracht. Die Dunkelziffer ist vermutlich ähnlich hoch. Von den angezeigten Fällen werden nur 9,1 Prozent aufgeklärt.
- Aus den Kanälen von Amsterdam werden pro Jahr zwischen 12 000 und
15 000 Fahrräder gezogen.
Rätselideen:
Wörter, die mit „Fa“ beginnen
Finden Sie Wörter, die wie Fahrrad mit dem Buchstabenpaar „Fa“ beginnen.
Beispiellösungen: Fahrzeug, Fantasie, fantastisch, fahren, fast, Fasten, Familie, famos, Farbe, Facette, Fach, Fabrik.
Beispiellösungen: Fahrzeug, Fantasie, fantastisch, fahren, fast, Fasten, Familie, famos, Farbe, Facette, Fach, Fabrik.
Synonyme
Ein Fahrrad dient der Fortbewegung. Finden Sie Wörter, die ein Synonym
für „fortbewegen“ oder eine Art der Fortbewegung sind.
Beispiellösungen: rollen, fahren, laufen, hüpfen, kriechen, krabbeln, rutschen, rennen, schwimmen, tauchen.
Beispiellösungen: rollen, fahren, laufen, hüpfen, kriechen, krabbeln, rutschen, rennen, schwimmen, tauchen.
Das passt noch:
Zwei Räder und ein bisschen Draht
Zwei Räder und ein bisschen Draht,
wir fahren los, der Frühling naht.
Wir atmen tief und treten los,
wir wollen etwas Freiheit bloß.
Der Wind bläst ins Gesicht,
uns stört das wirklich nicht.
Durch Wiese, Wald und Feld,
solang es uns gefällt.
Die Räder prall, sie rollen
uns dorthin, wo wir wollen.
Wir treten voller Kraft,
bald haben wir’s geschafft.
wir fahren los, der Frühling naht.
Wir atmen tief und treten los,
wir wollen etwas Freiheit bloß.
Der Wind bläst ins Gesicht,
uns stört das wirklich nicht.
Durch Wiese, Wald und Feld,
solang es uns gefällt.
Die Räder prall, sie rollen
uns dorthin, wo wir wollen.
Wir treten voller Kraft,
bald haben wir’s geschafft.
Machen eine kleine Rast,
genießen sie, ganz ohne Hast.
Spüren Friede, Ruhe, Glück,
dann fahren wir beseelt zurück.
genießen sie, ganz ohne Hast.
Spüren Friede, Ruhe, Glück,
dann fahren wir beseelt zurück.
Der Frühling, er hat nicht gespart,
zwei Räder und ein bisschen Draht.
zwei Räder und ein bisschen Draht.
Weitere kostenlose Kurzaktivierungen für den Frühling finden Sie hier: